Preisanpassung - Strom FAQ

Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen

Ich habe ein Schreiben erhalten, in dem die Preisanpassung mitgeteilt wurde. Wenn ich die neuen Preise akzeptiere, habe ich noch etwas zu tun?

Nein, Sie brauchen nichts Weiteres zu unternehmen.

 

Ich akzeptiere die neuen Preise nicht, was passiert dann?

Sollten Sie die neuen Preise nicht akzeptieren, endet der Vertrag automatisch nach 3 Monaten ab Beginn der Anpassung. Bis dorthin werden die Preise verrechnet, die vor der Preisanpassung vereinbart wurden. Bitte sorgen Sie in diesem Fall vor und schließen Sie einen Vertrag mit einem Energielieferanten Ihrer Wahl ab, sodass die Stromversorgung auch nach dem 31.03.2023 gesichert ist.

 

Wo und wie kann ich der Preisanpassung widersprechen?

In diesem Fall senden Sie uns eine Kündigung via E-Mail an: vertrieb@energie-ried.at oder ein postalisches Scheiben an: Energie Ried GmbH, Kellergasse 10, 4910 Ried im Innkreis. Aus Datenschutzgründen bitten wir um Angabe der Kundennummer und der Verbrauchsstelle (Anlagenadresse).

 

Warum verändern sich die Strompreise derzeit?

Strom wird an der Börse gehandelt und die Preise an der Börse sind sehr stark angestiegen. Die Preisbildung an der Börse erfolgt über das sogenannte Merit-Order-System. Das bedeutet, dass die verschiedensten Kraftwerke nach Erzeugungskosten (Grenzkosten) aufsummiert werden. Das letzte Kraftwerk, das für die Deckung des Strombedarfs benötigt wird, bestimmt den Preis an der Börse.

 

Welche Kraftwerke bestimmen derzeit den Preis an der Börse?

Derzeit sind häufig die Gaskraftwerke jene, die den Preis bestimmen. Aufgrund der eingeschränkten Verfügbarkeit des Erdgases, sind auch die Preise für Erdgas gestiegen, folglich steigen auch die Grenzkosten für Gaskraftwerke.

 

In den Medien wird ständig berichtet, dass die Strompreise an den Börsen gefallen sind. Wieso erhöht sich dann mein Energiepreis?

Die tagesaktuellen Strompreise (Spotpreise) sind wieder auf einem geringeren Niveau (Stand 06.11.2022). Die Energielieferung bezieht sich auf das Lieferjahr 2023. Die Strompreise für die Lieferung 2023 sind derzeit aber noch immer auf einem hohen Niveau.

 

Im Schreiben wird mir mitgeteilt, dass auch eine Senkung der Preise erfolgen kann. Was bedeutet das?

Die Preisanpassung erfolgte aufgrund des §80 ElWOG. Das bedeutet, dass die Preise aufgrund maßgebender Umstände erhöht wurden. Bei Änderung oder Wegfall der Umstände wird eine entsprechende Entgeltsenkung erfolgen. In diesem Fall werden Sie rechtzeitig informiert.

 

Mir wurde auch mitgeteilt, dass der Teilzahlungsbetrag angepasst wird. Wieso wird der Teilzahlungsbetrag angepasst?

Würde der Teilzahlungsbetrag nicht angepasst, entsteht bei der Jahresabrechnung bei gleichem Verbrauch eine Nachzahlung. Um diese abzuflachen, werden die Teilzahlungsbeträge ab 01.01.2023 angepasst.

Auf dem Schreiben ist aufgedruckt: "In dem neuen Teilzahlungsbetrag wurde bereits die "Stromkostenbremse" berücksichtigt". Was bedeutet das ?

Die Bundesregierung hat einige Maßnahmen zum Teuerungsausgleich beschlossen. Unter anderem auch die Strompreisbremse. Nähere Infos zur Stromkostenbremse finden Sie unter: www.energie-ried.at/strom/stromkosten-senken